
Gynäkologisches Tumorzentrum
Das gynäkologische Tumorzentrum kann Ihnen das gesamte Therapiespektrum der Frauenheilkunde anbieten.
Die Schwerpunkte reichen von der gynäkologischen Onkologie mit der Behandlung von Krebsarten der Frau wie Brustkrebs, Eierstockkrebs oder Gebärmutterhalskrebs bis hin zu der Behandlung von Myomen und Endometriose.
Sie befinden sich hier:
Über das Zentrum

Im Gynäkologischen Tumorzentrum werden gynäkologische Tumorerkrankungen interdisziplinär auf dem aktuellsten wissenschafltichen Stand in einer hoch modernen Umgebung behandelt. Zu den Tumoren gehören, Eierstock-, Eileiter- Bauchfell-, Gebärmutterschleimhaut-, Gebärmutterhalskrebs, Schamlippenkrebs und andere seltenere Krebserkrankungen des Unterleibes.
Es steht Ihnen ein kompetentes Team aus renommierten Experten, Ärzten, Wissenschaftlern und Pflegekräften zur Verfügung.
Alle am universitären Standort Berlin verfügbaren Kooperationspartner bieten professionelle Hilfe, um erkrankte Patientinnen sicher durch die Wege der Diagnostik und Behandlung zu führen. Vor allem die individuelle Wünsche und Bedürfnisse der Patientinnen stehen im Vordergrund, immer unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse und Forschungsergebnisse.
Zur Videobotschaft bitte hier klicken.
Zertifizierungen




Das Gynäkologische Tumorzentrum ist mehrfach und wiederholt zertifiziert durch die Europäische Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie und Onkozert (Deutsche Krebsgesellschaft). Dabei steht im Vordergrund die Forschung, Prävention und Früherkennung gynäkologischer Krebsarten zu fördern und weiterzuentwickeln sowie die Behandlungs und Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Voraussetzung für die erfolgreiche Zertifizierung waren die hohe medizinische Expertise und die exzellente interdisziplinäre Zusammenarbeiteingebettet im Comprehensive Cancer Center der Charité (CCCC).
Zum Comprehensive Cancer Center der Charité (CCCC): hier klicken.
Zudem hat das Gynäkologische Tumorzentrum eine Zertifizierung durch die Europäische Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie (ESGO: European Society for Gynecologic Oncology) als Exzellenz- Zentrum für die chirurgische Behandlung von fortgeschrittenem Eierstockkrebs: „Certification for Advanced Ovarian Cancer Surgery – ESGO CENTRE OF EXCELLENCE“, sowie eine Akkreditierung durch die Europäische Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie (ESGO: European Society for Gynecologic Oncology) als international anerkanntes europäisches Ausbildungszentrum für Gynäkologische Onkologie: – „European Training Centre in Gynecological Oncology“.
Überblick der Leistungen
Survivorship Clinic

Im Projekt Survivorship Clinic soll an der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie der Charité eine Sprechstunde für Frauen mit einer mehr als fünf Jahre zurückliegenden gynäkologischen Krebserkrankung etabliert und evaluiert werden. Es soll geprüft werden, ob eine solche Sprechstunde die Lebensqualität der betroffenen Frauen verbessert und kosteneffektiv ist. Darüber hinaus soll untersucht werden, ob die Langzeitnebenwirkungen einer gynäkologischen Krebserkrankung besser erkannt und behandelt werden können.
Bleiben Sie auf dem Laufenden – folgen Sie uns gerne in Social Media
Eierstockkrebs-App des EKZE

Das Europäische Kompetenzzentrum für Eierstockkrebs (EKZE) der Frauenklinik der Charité Berlin - unter Leitung von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jalid Sehouli - hat für Patientinnen und Ärzt*innen eine App entwickelt, um Sie auf dem neuesten Stand zum Thema Eierstockkrebs zu halten.
Getreu dem Motto: "Wissen ist Chance" wollen wir Ihre Gesundheitskompetenz steigern.
Medu - Alle Informationen an einem Ort.

Was kommt als Nächstes… Diese Unsicherheit und viele andere Fragen machen es schwer. Von der Stiftung der Charité gefördert haben wir für unsere Patientinnen MEDU entwickelt! Wir wollen mit Medu schon mal einen Überblick geben wie es weiter geht für die Patientinnen an unserer Frauenklinik. Erkrankungsspezifisch haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt, damit sie sich orts- und zeitunabhängig über ihre Erkrankung und die Behandlungsschritte bei uns informieren können. Zusätzlich zeigen wir Ihnen bei Medu die vielen unterstützenden Angebote unserer Frauenklinik und freuen uns Sie dort bald zu begrüßen.
Gehen Sie jetzt auf https://charite.medu-app.de/ wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Hilf uns, die Therapieräume der Frauenklinik der Berliner Charité für an Krebs erkrankte Frauen umzugestalten.

Jahr für Jahr erkranken Abertausende Frauen an Krebs und müssen sich einer Krebstherapie unterziehen. Die Berliner Charité ist seit Jahren mit ihrem gynäkologischem Tumorzentrum und als Europäisches Kompetenzzentrum für Eierstockkrebs (EKZE) auf die komplexe Behandlung dieser Krankheitsbilder spezialisiert. In ihren Krebstherapieräumen verbringen viele Frauen Stunden, Tage, Wochen und Monate ihres Lebens. Wir arbeiten mit unserer Initiative Rosi daran, die Räume so umzugestalten, dass diese Zeit über das Medizinische hinaus zu wertvollerer Lebenszeit wird. Dafür brauchen wir dich!
Fachärzt*innen mit der Schwerpunktbezeichnung Gynäkologische Onkologie im Zentrum
Leiter Gynäkologisches Tumorzentrum und Eropäisches Kompetenzzentrum Eierstockkrebs

Leitender Oberarzt und stellvertretender Direktor CVK
Oberarzt CVK; Leitung der gynäko-onkologischen Studienzentrale

Oberarzt CVK, Stv. Leitung der gynäko-onkologischen Studienzentrale, Leiter der Dysplasiesprechstunde, Koordination der Online-Tumorkonferenz


Leiter der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV)

Oberärztin, Schwerpunktbezeichnung gynäkologische Onkologie
QM-Beauftragte der Klinik, DEGUM II Mammasonographie, Senior Brustoperateur (Onkozert), AGUB I
"Charité WomenforWomen" für geflüchtete Frauen

Direktor der Klinik für Gynäkologie mit Brustzentrum, Charité Campus Mitte
