Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Informationen zum Europäischen Kompetenzzentrum Eierstockkrebs (EKZE)

Etwa 8.000 Frauen erkranken jedes Jahr an Eierstockkrebs. Frauen mit einer bösartigen Erkrankung des Eierstocks bedürfen einer komplexen Behandlungsstrategie, die eine hohe Kompetenz und Spezialisierung der Behandler erfordert, da die Behandlungsqualität direkten Einfluss auf die Tumorkontrollrate und die Überlebenszeit der Patientinnen hat.

Sie befinden sich hier:

Über das Zentrum

Das EKZE am Campus Virchow-Klinikum

In dem zertifizierten Europäischen Kompetenzzentrum für Eierstockkrebs (EKZE) können wir Ihnen ein umfangreiches Behandlungsspektrum anbieten auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand.

Das EKZE arbeitet interdisziplinär mit der Chirurgie, der Onkologie, Gastroenterologie, Anästhesie, Pathologie und verschiedenen anderen Kliniken der Charité zusammen.

Die Expertise des Zentrums basiert auf modernen und aufwendigen Behandlungsstrategien, der Konzeption und Durchführung nationaler und internationaler Phase I, II, III und IV-Studien und verschiedener Umfragen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Studien- sowie Expertengruppen zu Thema Eierstockkrebs. Dies sind vor allem die NOGGO und die AGO. Mehr dazu finden Sie auf den unten verlinkten Seiten "Aktuelle Studien".

Das EKZE hat eine Vielzahl von Publikationen für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen und Broschüren für Patientinnen und Angehörige zusammengestellt. Gerne senden wir Ihnen auf Nachfrage kostenlos ein Exemplar zu.

Verschieden Aktivitäten und Informationen erhalten Sie auch auf der Seite der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs. Dort können Sie sich auch über Informationsveranstaltungen und Fortbildungen sowohl für Patientinnen als auch Ärztinnen und Ärzte informieren.

Das EKZE finden Sie auf dem Campus-Virchow Klinikum der Charité Universitätsmedizin Berlin.

Weiter unten finden Sie Ansprechpartner*innen sowie die Möglichkeit der Vereinbarung eines Termins in einer der Sprechstunden. Ebenso besteht die Option für Sie, sich eine Zweitmeinung zur Diagnostik und Therapie Ihrer Erkrankung einzuholen. Dazu können Sie entweder unserer digitalen Zweitmeinungsservice nutzen oder auch direkt einen Termin vereinbaren.

Ärzt*innen können ihre Fälle auch über die Online-Tumorkonferenz verlinken vorstellen.

Das Europäische Kompetenzzentrum für Eierstockkrebs (EKZE) wurde auf Basis seiner langjährigen Aktivitäten und Leistungen seit 2007 zertifiziert.

 

Eierstockkrebs-App des EKZE

Das Europäische Kompetenzzentrum für Eierstockkrebs (EKZE) der Frauenklinik der Charité Berlin - unter Leitung von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jalid Sehouli - hat für Patientinnen und Ärzt*innen eine App entwickelt, um Sie auf dem neuesten Stand zum Thema Eierstockkrebs zu halten.

Getreu dem Motto: "Wissen ist Chance" wollen wir Ihre Gesundheitskompetenz steigern.

Web-App. iOS Store. Play Store.

Zertifizierungen

Das Europäisches Kompetenzzentrum Eierstockkrebs ist mehrfach und wiederholt zertifiziert durch die Europäische Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie und Onkozert (Deutsche Krebsgesellschaft). Dabei steht im Vordergrund die Forschung, Prävention und Früherkennung gynäkologischer Krebsarten zu fördern und weiterzuentwickeln sowie die Behandlungs und Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Voraussetzung für die erfolgreiche Zertifizierung waren die hohe medizinische Expertise und die exzellente interdisziplinäre Zusammenarbeiteingebettet im Comprehensive Cancer Center der Charité (CCCC).

 

Zum Comprehensive Cancer Center der Charité (CCCC): hier klicken.

Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Jalid Sehouli

Leiter Gynäkologisches Tumorzentrum und Eropäisches Kompetenzzentrum Eierstockkrebs

Isil Yalcinkaya

Koordinierende Study Nurse