Veranstaltung für Fach- und Laienpublikum

Gynäkologische Onkologie meets Urologische Onkologie
Veranstaltungsprogramm
Teil 1 – Für Patient*innen und Angehörige
Gemeinsamkeiten und Unterschiede von gynäkologischen Tumorerkrankungen vs. Myom, Sarkom und Weichteiltumor
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jalid Sehouli / PD Dr. med. Peter Reichardt
Studien-ABC: Die wichtigsten Studien-Begriffe einfach erklärt
Dr. med. Robert Armbrust / Susanne Fechner
Eierstockkrebs: Was ist heute die beste Therapie? Was sind die neuesten Studien?
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jalid Sehouli
Sarkome: Was ist heute die beste Therapie? Was sind die neuesten Studien?
PD Dr. med. Peter Reichardt
Gynäkologische Sarkome: Was ist heute die beste Therapie? Was sind die neuesten Studien?
Dr. med. Eva Roser
Status quo: Spezielle Herausforderungen von Patientinnen mit gynäkologischen Sarkomen
Odette Helbig
Gebärmutterhalskrebs: Was ist heute die beste Therapie? Was sind die neuesten Studien?
Prof. Dr. med. Pauline Wimberger
Gebärmutterkörperkrebs: Was ist heute die beste Therapie? Was sind die neuesten Studien?
Dr. med. Robert Armbrust
Ihre Stimme zählt: Die Expression-Umfragen
Dr. med. Robert Armbrust
Zusammenfassung, Fragen und Antworten
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jalid Sehouli / PD Dr. med. Peter Reichardt
……………………………………………………………………………………………………….
Teil 2 – Für Ärzte und Studienbegleiter
Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei gynäkologischen Tumorerkrankungen: Was tun bei Morcellement?
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jalid Sehouli / PD Dr. med. Peter Reichardt
Ovarial, Peritoneal- und Tubenkarzinom: Neueste Zulassungen / Update zu Diagnostik, Pathologie und Nachsorge: Was sind die neuesten Optionen im Rahmen von Studien?
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jalid Sehouli
Sarkome: Neueste Zulassungen / Update zu Diagnostik, Pathologie und Nachsorge: Was sind die neuesten Optionen im Rahmen von Studien?
PD Dr. med. Peter Reichardt
Gynäkologische Sarkome: Neueste Zulassungen / Update zu Diagnostik, Pathologie und Nachsorge: Was sind die neuesten Optionen im Rahmen von Studien?
Dr. med. Eva Roser
Status quo: Spezielle Herausforderungen von Patientinnen mit gynäkologischen Sarkomen
Karin Arndt
Studienteilnahme: Ja, nein, vielleicht? Herausforderungen als Studienbegleiter:in
Andrea Krull
Zervixkarzinom: Neueste Zulassungen / Update zu Diagnostik, Pathologie und Nachsorge: Was sind die neuesten Optionen im Rahmen von Studien?
Prof. Dr. med. Pauline Wimberger
Endometriumkarzinom: Neueste Zulassungen / Update zu Diagnostik, Pathologie und Nachsorge: Was sind die neuesten Optionen im Rahmen von Studien?
Dr. med. Robert Armbrust
Ihre Stimme zählt: Die Expression-Umfragen
Dr. med. Robert Armbrust
Zusammenfassung, Fragen und Antworten
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jalid Sehouli / PD Dr. med. Peter Reichard
Anmeldung
Kostenlos und digital teilnehmen unter: www.studienportal-gyn.de
Organisatorisches
Veranstalter
Kostenlos und digital teilnehmen unter: www.studienportal-gyn.de
Zeit
7. Februar 2023, 15:00–17:00 Uhr
Ort
online
Links
https://studienportal-gyn.de/studientag-2023/