Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Stilisierter, zweifarbiger Schattenriss einer Person; weiß auf hellgrau.

Shirin Saadat Sarmadi

Doktorandin und studentische Mitarbeiterin

Charité - Universitätsmedizin Berlin
AG Karsten-Speiser
Charitéplatz 1
10117 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Luisenstraße 13

Sie befinden sich hier:

Weitere Informationen

Entwicklung und Evaluation eines digitalen Fragebogens zu familiärer Brust- und Eierstockkrebsbelastung

Das Wissen um ein erhöhtes familiäres Risiko für Brust- und Eierstockkrebs birgt eine große Chance, da für diese Zielgruppe zunehmend wirksame Handlungsoptionen zur Verfügung stehen. Dabei gilt: Je früher dieses Wissen besteht, desto besser. Allerdings werden viele Frauen immer noch zu spät identifiziert und diagnostiziert, u. a. da die Erhebung des familiären Brust- und Eierstockkrebsrisikos in der regelhaften Versorgung noch zu wenig Platz findet. Es besteht also Bedarf an einem niederschwelligen Zugang zu einem solchen Assessment.

Daher möchte ich mit meiner Arbeit untersuchen, inwiefern ein digitaler Fragebogen die familiäre Brust- und Eierstockkrebsbelastung im Vergleich zur aktuell üblichen mündlichen Befragung akkurat erheben kann. Dabei sollen außerdem psychische Faktoren (z. B. ein möglicher Einfluss auf die brust- und eierstockkrebsspezifischen Sorgen) sowie die Handhabbarkeit des digitalen Fragebogens aus Perspektive der Nutzer*innen ausgewertet werden.

Diese Arbeit findet unter der Erstbetreuung von Frau Prof. Dr. Speiser im Rahmen des dVP_FAM-Projekts statt.




Links

Projekt dVP_FAM



Vernetzung