
Luna Schroth
DoktorandinCharité - Universitätsmedizin Berlin
AG Karsten-Speiser
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Luisenstraße 13
Sie befinden sich hier:
Weitere Informationen
Das invasiv lobuläre Mammakarzinom (ILC) ist der zweithäufigste Brustkrebs-Subtyp und stellt eine eigene Brustkrebsentität mit eigenen Tumoreigenschaften dar. Als molekularbiologische Besonderheit ist das ILC häufig durch den Verlust des Kohäsionsmoleküls E-Cadherin gekennzeichnet. Diese Eigenschaft trägt dazu bei, dass sich das ILC im Vergleich zu anderen Brustkrebs-Subtypen oft mit diffusem und multizentrischen Wachstum sowie weniger Kalzifizierungen und Nekrosen des Tumorgewebes präsentiert. Dies führt zu Herausforderungen in der Diagnostik und präoperativen Planung des ILCs, insbesondere mittels der herkömmlichen bildgebenden Verfahren wie etwa der Mammographie oder der Mammasonografie. Derzeit wird die Diagnostik und Therapieplanung teilweise durch eine MRT ergänzt, jedoch nicht standardmäßig durchgeführt. Es besteht ein wissenschaftlicher Konsens über die höhere Sensitivität der MRT und deren Fähigkeit, zusätzliche Läsionen zu erkennen. Hinsichtlich des klinischen Outcomes bei zusätzlich durchgeführter MRT sind die Studienergebnisse jedoch widersprüchlich.
Unter der Betreuung von PD Dr. Karsten befasst sich meine Doktorarbeit im Rahmen der ILC Registerstudie mit dem der bildgebenden Diagnostik bei ILC, insbesondere der präoperativen MRT. Schwerpunkt meiner Arbeit liegt hierbei auf der Analyse klinischer Outcome-Parameter von Patient*innen mit präoperativer MRT im Vergleich zu Patient*innen ohne präoperative MRT. Die Erkenntnisse aus dieser Forschung könnten zu einer besseren Diagnostik und somit auch der Versorgung von Patient*innen mit dieser in der Forschung unterrepräsentierten Tumorform führen.