Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Laura-Antonia Pohany

Doktorandin

Charité - Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Luisenstraße 13

Sie befinden sich hier:

Weitere Informationen

PRO-TB: Teilnahmebereitschaft von Mamma-Patientinnen an ePro-Messungen im Brustzentrum der Charité Berlin

Mit der elektronischen Messung der Lebensqualität (den sogenannten „Patient-Reported Outcomes“, oder auch „PRO-Befragungen“) in unserem Brustzentrum möchten wir das individuelle Wohlbefinden unserer Patient*innen im Verlauf ihrer Erkrankung, Therapie und Genesung anhand standardisierter Fragebögen erheben. PROs ermöglichen es uns, jeder Patient*in ein individuelles Behandlungs- und Betreuungsangebot und langfristig auch eine symptomorientierte Nachsorge anzubieten.
Seit November 2017 konnten wir zahlreiche Patient*innen in unser eigens hierfür implementiertes Datenerfassungssystem aufnehmen. Direkt an der Anmeldung über den genauen Ablauf, Hintergrund und Nutzen der Messungen informiert, füllen sie die erste Baseline-Befragung noch im Wartezimmer auf einem mobilen Tabletgerät aus. Weitere, an der jeweiligen Erkrankung und Therapie orientierte Fragebögen werden dann im Verlauf zu festgelegten Zeitpunkten per Email verschickt.
Immer wieder fällt uns jedoch auf, dass Patient*innen nicht an den Baseline-Befragungen teilnehmen. Da wir PRO-Befragungen einem möglichst breiten Kollektiv anbieten und idealerweise allen Patient*innen zugänglich machen möchten, interessieren uns die Gründe hierfür.
In meiner Doktorarbeit befrage ich deswegen Patient*innen, die nicht in unser Datenerfassungssystem aufgenommen wurden. Fand eine ausführliche Aufklärung über die Befragungen statt? Und wurden diese überhaupt angeboten? Gab es bestimmte Gründe, die ein ablehnendes Verhalten begründen? Mit Hilfe meines Projektes möchte ich potentielle und bestehende Hürden aufzeigen somit auch und Lösungsvorschläge bieten, um den Patient*innen unseres Zentrums die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen.




Links

Projekt PRO Routine



Vernetzung