
Emel Ertürk
DoktorandinCharité - Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Luisenstraße 13
Sie befinden sich hier:
Weitere Informationen
Evaluation einer möglichen ambulant operativen Versorgung von Mammakarzinomen aus Betroffenensicht
Das Mammakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. Durch Weiterentwicklung der Früherkennungsprogramme und Individualisierung der Therapie ist die Zahl der Langzeitüberlebenden weltweit gestiegen, wodurch die Lebensqualität nach der Therapie stärker in den Fokus rückt. Erfahrungen aus Kliniken im Ausland zeigen, dass Patient*innen bei ambulantem Operationsmodus eine geringere psychische Belastung und schnellere Rehabilitation in den Alltag angeben. Diese Art der operativen Behandlung wird in Deutschland bisher nicht praktiziert.
Im Rahmen meiner Promotion möchte ich unter der Supervision von Frau PD Dr. Karsten die Akzeptanz des ambulanten Operierens unter Patientinnen, die im Brustzentrum der Charité wegen Mammakarzinoms behandelt wurden, erheben. Ziel ist hierbei herauszufinden, ob eine Nachfrage nach ambulanter Operation besteht und für welche Patient*innenklientel diese aus Betroffenen- und medizinischer Sicht in Frage kommen würde.