Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Dr. med. Sarah Albers

Ärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin

Charité - Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Luisenstraße 13

Sie befinden sich hier:

Weitere Informationen

Promovierte zu folgendem Thema:

PRO - Evaluation der Auswirkungen verschiedener Therapien des Mammakarzinoms auf die Lebensqualität der Betroffenen in den Bereichen körperliche Funktionalität, soziale Funktion, Rollenfunktion und emotionale Funktion mittels Patient-Reported Outcome-Messungen

Da eine auf die Lebensqualität bezogene Bewertung von Behandlungserfolgen am besten aus der Sicht der Betroffenen selbst abgebildet werden kann, wurde mit der Einführung von Patient-Reported Outcomes (PROs) ein Meilenstein in der Lebensqualitätsforschung und der Versorgung der Betroffenen gelegt. PROs sind von den PatientInnen ohne zwischengeschaltete Instanz selbst berichtete Bewertungen ihres Krankheitsverlaufs, ihres Gesundheitszustandes und ihrer Lebensqualität, die mittlerweile die Grundlage und akzeptierte Standardmethode für systematische Befragungen zur Lebensqualität darstellen. Die seit November 2017 im Brustzentrum der Charité erhobenen PROs von Mammakarzinompatientinnen werte ich im Rahmen meiner Promotion aus, indem ich vergleiche, inwiefern sich unterschiedliche medikamentöse und operative Therapien des Mammakarzinoms auf die körperliche Funktionalität, die soziale Funktion, die Rollenfunktion und die emotionale Funktion der betroffenen Patientinnen als wichtige Bereiche der Lebensqualität auswirken. Das Wissen um die möglichen Veränderungen der postoperativen bzw. posttherapeutischen Lebensqualität im Verlauf und in Abhängigkeit von der gewählten Therapie könnte es Brustkrebspatientinnen ermöglichen, mit ihrer Diagnose und damit verbundenen Ängsten, Symptomen und Nebenwirkungen besser zurechtzukommen und die Behandelnden in der Beratung unterstützen.




Links

Projekt PRO Routine



Vernetzung