Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Eine Nahaufname mit Tiefenunschärfe von mehreren, übereinander gelegten Tageszeitungen.

Meldung

03.02.2021

Thea ist da – Die Therapiebegleiter Eierstockkrebs App

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Über 400 informative und lebendige Inhaltsseiten

Thea heißt die neue App rund um das Thema Eierstock-, Eileiter- und Bauchfellkrebs. Thea steht für „Therapiebegleiter Eierstockkrebs App“ und richtet sich an betroffene Frauen mit der Diagnose Eierstockkrebs und deren Angehörige. Die digitale Plattform wurde entwickelt, um Patientinnen sachkundig und aktuell mit soliden und geprüften Informationen durch die Behandlung zu navigieren. Thea unterstützt mit und nach der Erkrankung bei schwierigen Entscheidungen, im Alltag oder dem Arzt-Gespräch.

Thea heißt die neue App rund um das Thema Eierstock-, Eileiter- und Bauchfellkrebs. Thea steht für „Therapiebegleiter Eierstockkrebs App“ und richtet sich an betroffene Frauen mit der Diagnose Eierstockkrebs und deren Angehörige. Die digitale Plattform wurde entwickelt, um Patientinnen sachkundig und aktuell mit soliden und geprüften Informationen durch die Behandlung zu navigieren. Thea unterstützt mit und nach der Erkrankung bei schwierigen Entscheidungen, im Alltag oder dem Arzt-Gespräch.

 

So bietet Thea Informationen zu zertifizierten Kompetenzzentren und Ansprechpartnern, differenzierter Tumordiagnostik, Operationsverfahren, Behandlungsoptionen, Behandlungsqualität und Nachsorge bis hin zur Studienteilnahme und Lebensqualität mit Eierstockkrebs.

Die Thea-App wurde in Zusammenarbeit mit gynäkologisch-onkologischen ExpertenInnen deutschlandweiter Kompetenzzentren für die Behandlung von Eierstockkrebs sowie bundesweiter Patientenorganisationen auf Initiative der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs, AstraZeneca und MSD unter Berücksichtigung von S3-Behandlungsleitlinien bei Ovarialkarzinom entwickelt.

Laden Sie die App im Apple oder Play Store runter.

Links

stiftung-eierstockkrebs.de/thea-ist-da-die-therapiebegleiter-eierstockkrebs-app/

Kontakt

Deutsche Stiftung Eierstockkrebs e.V.

Prof. Dr. med. Jalid Sehouli

Leiter Gynäkologisches Tumorzentrum und Eropäisches Kompetenzzentrum EierstockkrebsCharité – Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Augustenburger Platz 113353 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:Mittelallee 9



Zurück zur Übersicht