Die App rund um Eierstockkrebs, für Patientinnen und Ärzt*innen

Das Europäische Zentrum für Eierstockkrebs (EKZE) der Frauenklinik der Charité Berlin - unter Leitung von Prof. Dr. Jalid Sehouli - hat für Patientinnen und Ärzt*innen eine App entwickelt, um Sie auf dem neuesten Stand zu halten.
Getreu dem Motto: "Wissen ist Chance" wollen wir Ihre Gesundheitskompetenz steigern.
Mobiltelefone und ihre Software-Anwendungen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, denn sie bieten viele praktische Hilfen. So auch die neue EIERSTOCKKREBS-APP von der Frauenklinik der Charité. Die erste mobile Community für betroffene Frauen und Ärzt*innen, um sich im Alltag leichter zu vernetzen.
Gerade nach der Diagnose fühlen sich Erkrankte oft einsam, alleingelassen und verunsichert. In dieser Situation hilft es ihnen, sich über die neuesten medizinischen Entwicklungen zu informieren und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, um die eigene Erkrankung besser zu verstehen und zu verarbeiten. Allerdings lässt der krankheitsbedingt veränderte Alltag mit unzähligen Arztterminen und Pandemie oft wenig Raum für persönliche Treffen. Vor allem Patienten, die nicht draußen am normalen Leben teilhaben können, profitieren von mobilen Angeboten – egal, wo sie gerade sind.
Die APP wurde von der Frauenklinik der Charité - unter Leitung von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jalid Sehouli - in Zusammenarbeit mit der 8Health-Management UG entwickelt, um krebskranken Frauen und Angehörigen eine zeitgemäße Plattform zur Vernetzung und zum Informationsaustausch zu bieten. Der Nutzen der EIERSTOCKKREBS-APP liegt darin, jedem eine auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Auswahl an Informationen, Zugang zu laufenden Studien und Erfahrungsaustausch untereinander zu fördern.
Interessierte können die EIERSTOCKKREBS-APP ab dem 09. Mai 2021 - dem Welteierstockkrebstag - in einer ersten Ausbaustufe nutzen. Ohne Registrierung ist eine Partizipation möglich.
Langfristig sollen bundesweit teilnehmende Kliniken und Zentren sowie Selbsthilfegruppen in die App aufgenommen werden, damit sich Nutzer in der App auch über spezifische Angebote und Anlaufstellen in Wohnortnähe informieren und nach speziellen Themen suchen können. Mit dem Launch der App ist ein erster Meilenstein gesetzt: "Wir freuen uns sehr, dass unsere Patientinnen ein zeitgemäßes Angebot zu ermöglichen und mittels neuer Technologien trotz Pandemie den Dialog aufrecht halten zu können", betont Prof. Jalid Sehouli.
EIERSTOCKKREBS-APP IOS: hier klicken
EIERSTOCKKREBS-APP Google Play Store: hier klicken
Webseite: https://eierstockkrebs.app/
Instagram: https://www.instagram.com/dr.sehouli/
Instagram: https://www.instagram.com/charite.frauenklinik/
Wir freuen uns auf Sie!
Links
Kontakt
AG Digital Health
Frauenklinik der Charité
Campus Virchow Klinikum
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Leiter Gynäkologisches Tumorzentrum und Eropäisches Kompetenzzentrum EierstockkrebsCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Augustenburger Platz 113353 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Mittelallee 9
Zurück zur Übersicht