
Studien Brustkrebs
Als international vernetztes universitäres Brustzentrum decken wir den gesamten Bereich der klinischen- und Grundlagenvorschung ab. In Zusammenarbeit mit dem Charité Comprehensive Cancer Center können unseren Patientinen zudem eine Vielzahl an überregional rekrutierenden klinischen Studien anbieten. Hierbei bestehen langjährige Kooperationen mit verschiedenen Forschungsgemeinschaften wie der German Breast Group oder der Arbetisgemeinschaft gynäkologische Onkologie.
Sie befinden sich hier:
Klinische Studien
Tumorbank
Mammakarzinom
In unserem Zentrum operierte Patientinnen mit Brustkrebs können in unsere Tumorbank eingeschlossen werden. Das hier gesammelte Gewebe (Blut und Tumor) wird für klinische und Grundlagenforschung verwendet.
Eclipse
Primär operables Mammakarzinom
Patientinnen mit Hormon Rezeptor positivem Hoch Risiko Mammakarzinom erhalten zusätzlich zur geplanten Chemotherapie Immunmodulatoren als Induktionstherapie mit
1: Atezolizumab (PD-L1 Inhibitor)
Oder
2: Atezolizumab (PD-L1 Inhibitor) mit Ipatasertib (AKT-Inhibitor)ADAPTcycle
Primär operables Mammakarzinom
Patientinnen mit Hormonrezeptor positivem Mammakarzinom und mittlerem Risiko erhalten eine antihormonelle Induktionstherapie entsprechend dem Menopausenstatus.
RIBANNA
Metastasiertes Mammakarzinom
Patientinninen mit metastasiertem Hormonrezeptor positivem Mammakarzinom, welche die erste Therapielinie erhalten, können eingeschlossen werden.
Keyriched-1
Primär operables Mammakarzinom
Patientinnen mit Her2 positivem, primär operablem Mammakarzinom werden mit dem PAM-50 Panel auf den Subtyp gescreent.
Wenn der PAM50 Test einen Her2 positiven Subtyp zeigt, wird die duale Anti-Her2 Therapie mit Immuntherapie (Pembrolizumab) statt Standard-Chemotherapie gegeben.Plan B Registerstudie
Primär operables Mammakarzinom
Patientinnen mit primärem Mammakarzinom, die an der Plan B Studie zwischen 2010 und 2017 teilgenommen haben, können eingeschlossen werden. Es handelt sich hier um ein erweitertes Follow up.
Kontakt
Brustzentrum-studienzentrum(at)charite.de
Portalambulanz
Invalidenstrasse 80
10117 Berlin
Tel: 030 450 664485
Sprechzeiten: Telefonisch 8:00 - 15:00 Uhr
Sprechstunde Freitags 8:00 - 16:00 Uhr