Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Eine in die Tiefe unscharf werdende Nahaufnahme einer Tageszeitung, auf der ein Smartphone und ein Füllfederhalter liegen.

Preise und Auszeichnungen

Finden Sie untenstehend die Preise und Auszeichnungen der Mitglieder der AG Karsten-Speiser

Sie befinden sich hier:

Posterpreis für Susan Friedrich

Unsere Doktorandin Susan Friedrich erhielt für ihren Posterbeitrag "Schwangerschaftskomplikationen bei Frauen mit BRCA-Mutation – Daten aus einem FBREK-Zentrum" einen Posterpreis auf dem 64. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. 2022.

Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://frauenklinik.charite.de/metas/person/person/address_detail/susan_friedrich/

Florence-Nightingale-Preis für Sarah Albers

Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin Sarah Albers erhielt - stellvertretend für die Arbeitsgruppe – den Florence-Nightingale-Preis 2022 (2. Preis) für die Arbeit zum Thema „Real-world data zu Veränderungen des EORTC QLQ-C30 Physical Functioning-Scores im zeitlichen Verlauf nach operativer Therapie des Mammakarzinoms“.

Nähere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Seite PRO Routine.

„Der Florence-Nightingale-Preis ist ein von der Firma Eisai GmbH gestifteter Preis für herausragende Arbeiten in der Gesundheitsvorsorge und modernen Krankenpflege in der Senologie. Entsprechend dem Namen des Preises sollen die Verdienste von "Florence Nightingale" (12.05.1820 - 13.08.1910) zur Entwicklung der modernen Krankenpflege und Gesundheitsfürsorge gewürdigt werden. Daher ist es von besonderer Bedeutung, dass die eingereichten Studien insbesondere den Aspekt des 'patient reported outcome' und der Lebensqualität betrachten. Infrage kamen Originalarbeiten oder Übersichtsartikel, die sich mit der Verbesserung von Gesundheitsvorsorge, Krankenversorgung und Lebensqualität bei Patientinnen mit Brusterkrankungen befassen.“

Deutsche Gesellschaft für Senologie e.V.. Pressemappe zur 41. Jahrestagung. Link zur Pressemappe. Letzter Aufruf: 25.08.2022.

Posterpreis für Sina Shams

Unser Doktorand Sina Shams wurde für seinen Beitrag "A pilot study evaluating the effects of Magtrace for sentinel biopsy regarding care process optimization, reimbursement, surgical time and patient comfort compared to standard technetium" zur Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie e. V. (DGS) 2020 mit dem Posterpreis ausgezeichnet. Die Tagung konnte aufgrund der Sars-CoV-2 Pandemie dieses Jahr leider nicht stattfinden, jedoch wurden die besten Einreichungen dennoch prämiert.

Nähere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Seite Magtrace.

Deutschlandstipendium für Sina Shams

Unser Doktorand Sina Shams ist mit dem Deutschlandstipendium 2020 ausgezeichnet worden. Mit dem Deutschlandstipendium werden Studierende für herausragende Leistungen im Studium und soziales Engagement gefördert. Sina Shams promoviert zum Thema "Evaluation einer Eisen-basierten Sentinelmarkierungssubstanz (Magtrace) im Vergleich zur herkömmlichen Sentinelmarkierung mit Technetium".

Nähere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Seite Magtrace.

Vortragspreis für Dr. med. Maria Margarete Karsten

Frau Dr. med. Maria Margarete Karsten erhielt einen Vortragspreis auf der 39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie im Juni 2019. Sie wurde für ihr Forschungsprojekt "A German Pilot Study Comparing Standard Wire Localization With Magnetic Seed Localization of Non-palpable Breast Lesions" ausgezeichnet, in dem innovative Methoden zur präoperativen Markierung nicht-tatsbarer Brusttumoren untersucht wurden.

Nähere Informationen zum Projekt finden Sie in der Rubrik Projekte unter "Magseed".